AGOnauten planen Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Im 2. Workshop im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Intoxicating Spaces“ am 6.2.20 durften AGO-Schüler*innen Einblick in die museumspädagogische Arbeit im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven nehmen und selbst ein Ausstellungskonzept gestalten.
Nach einem ersten Workshop der Carl von Ossietzky Universität im vergangenen Dezember, der in das wissenschaftliche Arbeiten mit historischen Quellen an der Universität einführte, stand nun die Präsentation von Forschungsergebnissen im Mittelpunkt. Dabei konnten die AG-Teilnehmer*innen moderne Präsentationskonzepte zuerst selbst erleben, indem sie mit Virtual-Reality-Brillen die Arbeit auf dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“ mitverfolgten. Anschließend durften sie Geschichte in Form von archivierten Objekten des Museums „anfassen“ und Fotos und Filme für die Arbeit unserer AG machen, bevor sie ihr geplantes Projekt in der „Polar Lounge“ den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Museums und den Lehrer*innen und Schüler*innen der anderen beteiligten Schulen präsentierten.
Die interaktive Ausstellung zur historischen Bedeutung von Genussmitteln, die unsere AG mitgestaltet, soll im Februar 2021 im Deutschen Schifffahrtsmuseum eröffnet werden.
Text: Con