Individualaustausche mit Chile, Bolivien (La Paz) und Guatemala (Guatemala-Stadt)
[easingslider id=”3773″]
Auf der ganzen Welt und auch in Mittel- und Südamerika gibt es „Deutsche Schulen“, in denen deutsche Kultur und Sprache gepflegt werden. Um den dortigen Schülern eine persönliche Erfahrung mit Deutschland zu ermöglichen, kommen aus vielen dieser Schulen jedes Jahr Schüler nach Deutschland. Sie suchen Familien, die bereit sind, sie als zusätzliches Kind für fünf Wochen (Guatemala) oder drei Monate (Bolivien) aufzunehmen. Durch den Deutschlandaufenthalt sollen die Schüler ihre Sprachkenntnisse erweitern, das Leben in einer deutschen Familie und natürlich auch eine deutsche Schule kennen lernen. Spanisch ist für die meisten die Muttersprache; neben Deutsch lernen sie aber auch noch Englisch in der Schule. Die Schüler aus Guatemala sind 11 bis 18 Jahre alt, die bolivianischen Gäste sind zwischen 15 und 17 Jahre alt. Die chilenischen Schüler, die im Winter für zwei Monate in die Gastfamilien kommen und dort dann auch das deutsche Weihnachtsfest kennenenlernen wollen, sind zwischen 15 und 17 Jahre alt. Die deutschen Schüler können im Sommer für 6 bis 8 Wochen nach Chile reisen.Ein Gegenbesuch deutscher Schüler wird von den Schulen begrüßt, ist aber keineswegs Voraussetzung. Unseren Schülern bieten sich durch diese Kontakte hervorragende Möglichkeiten, die Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Begegnungen zu erleben. Lesen Sie weitere Informationen zum Guatemala-Austausch (hier), zum Chile-Austausch (hier) und zum Bolivien-Austausch (hier). Eine Beratung der Interessenten und Teilnehmer des AGO erfolgt durch die Spanischlehrerin Susanne Bentlage.Informtionen zu weiteren spanischsprachigen Austauschen gibt es HIER:Pia war 2017 in Chile. HIERgeht es zu ihrem Erfahrungsbericht.
450 Jahre AGO - 450 gute Taten
gute Tat Nr.85:
Louise (6a) hat Zuckerwatte in der Grundschule Donnerschwee für einen guten Zweck verkauft.