Die Geschichte des Alten Gymnasiums Oldenburg ist mit dem Gründungsjahr 1573 verknüpft. Vor inzwischen fast 450 Jahren wurde in Oldenburg eine Lateinschule gegründet, die im weiteren Verlauf zu dem Oldenburger Gymnasium und schließlich zum Alten Gymnasium Oldenburg wurde. Auch die Geschichte des AGO hängt am Papier, wie die der Bildung überhaupt. Über die vielen Jahre ist – nicht zuletzt durch Schenkungen – eine stattliche Schulbibliothek erwachsen, in deren Bestand sich sehr wertvolle, seltene und alte Exemplare befinden.
Ein Teil des schulischen Bibliotheksbestandes wurde vor einigen Jahren – im Rahmen einer ‘Win-Win-Vereinbarung’ der Landesbibliothek Oldenburg übergeben, die die Bücher in ihren Magazinen verwahrt, pflegt und auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.
Interessierte Lehrkräfte und Elternvertreter hatten nun nicht nur die Möglichkeit, sich von der Leiterin der Landesbibliothek, Corinna Roeder, die alten Sammlungsbestände zeigen zu lassen, sondern auch über die kostenintensive und weitgehend auf Spenden angewiesene Restauration aufklären zu lassen. In diesem Zusammenhang wurden die Besucher sowohl durch die aktuelle Ausstellung Bücherschätze bewahren!, als auch durch die Magazine geführt.
Eine so lange Schultradition zeigt in den Bibliotheksbeständen ihre Spuren, aber weckt auch Verantwortung für die Pflege ihrer Schätze. So hat beispielsweise Dr. Matthias Hengelbrock, Lehrkraft des AGO, schon mehrfach aus privaten Mitteln, aber auch durch Spendenaktionen Bücher gerettet.
Text und Fotos: Angelika Feldhege