Seit dem Schuljahr 2019/20 nimmt das AGO am Projekt Intoxicating Spaces teil, einem einzigartigen EU-Forschungsprojekt im Bereich der Gesellschaftswissenschaften. Auf internationaler Ebene kooperieren dabei Universitäten, Museen und Schulen in Oldenburg, Sheffield, Utrecht sowie Stockholm. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-11 des AGO erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Carl von Ossietzky Universität eine Online-Präsentation, in der die Veränderung der gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber Drogen wie Kaffee, Tee und Tabak und deren Konsumenten dargestellt wird. Zum Abschluss des Projekts werden die Teilnehmenden in Amsterdam ihre Ergebnisse präsentieren und die AG-Mitglieder der anderen europäischen Schulen persönlich kennenlernen.
Frau Conrad betreut dieses über die Schul- und Unterrichtsgrenzen hinausweisende Vorhaben, das mit seinen vielfältigen Aspekten (wissenschaftliches Arbeiten, Zusammenarbeit mit der Universität, jahrgangsübergreifender Unterricht auf Englisch) ein Element der Begabtenförderung des Alten Gymnasiums darstellt.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: www.intoxicatingspaces.org
Weitere Einblicke gibt es HIER
Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft!
gute Tat Nr.62:
Herr Arnken unterstützt das ostfriesische Theater “Korsorsbarger Speeldeel”, indem er an drei Tagen die Kasse ehrenamtlich besetzt.