Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

DSC_7407
Sekretariat:    Telefon:       email:
  

0441-35039300

 

 sekretariat(at)altesgymnasium(dot)eu

Frau Hempen  

Frau Harms

Frau Upgang

Öffnungszeiten:

vor Schulbeginn von 07:30 Uhr bis 08:00 Uhr

in der ersten Pause von 09:25 Uhr bis 09:45 Uhr

in der zweiten Pause von 11:20 Uhr bis 11:40 Uhr

Donnerstag zusätzlich von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Schulleiter:

Frank Marschhausen

E-Mail: frank(dot)marschhausen(at)altesgymnasium(dot)eu

 

Stellvertretender Schulleiter:

Uwe Roeder

Abitur –  Aufgabenfeld B – Vertretungsplanung – Statistik

E-Mail: uwe(dot)roeder(at)altesgymnasium(dot)eu

 

Koordinatorin:

 

Silvia Beckhaus

Stundenplan 

Koordinator:

Jens Kreker

Koordination Sek I – Forschungszentrum für Schülerinnen und Schüler, Koordination Aufgabenfeld C

Matthias Rouwen

Koordination der Sekundarstufe II, Koordination Aufgabenfeld A, Seminarfächer und Finanzen

Ahlers, Stephan
Hausmeister

Arnken, Timo – StR
Informatik, Englisch, EDV, Technik, neue Medien

Becker, Carolina – StR’
Geschichte, Englisch, Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Beckhaus, Silvia – StD’
Chemie, Physik
Stundenplan, “NanOLabor”, SFZ

Billert, Christian – StR
Deutsch, Evangelische Religion

Bley, Kerstin – StR’
Chemie, Englisch, Organisation der Stufen 5 & 6

Brandes, Maren – StR’
Mathematik, Kunst

Brinkmann Jörg – L
Französisch, Spanisch

Brinkmann, Hildegard – StR’
Latein, Mathematik

Budke, Johanna – StR’
Politik-Wirtschaft, Spanisch, Geschichte

Conrad, Sabine – StR’
Deutsch, Englisch, Datenschutzbeauftragte, Begabtenförderung

Cordes, Rieke -StRef´ 
Religion, Englisch

Denkmann, Jens-Dieter – OStR
Mathematik, Physik, Projekt “Startklar”

Dirksen, Sylvia – StR’
Deutsch, Latein, Fachobfrau Plattdeutsch, Fachobfrau Latein

DLugosch, Nicole – StR’
Politik-Wirtschaft, Englisch

Dobe, Torsten 
Schulassistent

von Domarus, Lena 
Musik, Französisch

Drüding, Dr. Markus – StR
Deutsch, Geschichte, Jahrbuch, Fachobmann Geschichte

Eilts, Fritjof – StR
Englisch, Geschichte, Spanisch (z.Z. im Ausland)

Ellinghusen-Cappelmann, Nele – StR’
Englisch, Kunst, Fachobfrau Kunst

Falkenberg-Wilken, Tammo  – StR
Musik, Evangelische Religion, Fachobmann Musik

Feldhege, Angelika – StD’
Deutsch, Kunst, Fachleiterin für Kunst am Studienseminar

Feller, Tanja – StR´
Deutsch, Spanisch

Fuchs, Petra ⋅ StR’
Englisch, Französisch

Genzen, Silke – StR’
Deutsch, GeschichteBeratungslehrerin

Gottsmann, Urte –  StR’
Mathematik, Sport, Mithilfe in der Oberstufenverwaltung, Betreuung der Gastschülerinnen und Gastschüler

Grabowski, David – StR
Mathe, Physik

Haag, Martin – StR
Sport, Philosophie

Hagen, Carolin – StR’
Musik, Biologie, Erste Hilfe, Gesundheit

Harms, Cornelia
Schulsekretärin – Oberstufe

Hartmann, Carolin –  StR’
Erdkunde, Biologie

Heckmann, Justus – StR
Musik, Deutsch

Heitlage, Simon – StRef
Werte und Normen, Deutsch

Hempen, Elke
Schulsekretärin

Hengelbrock, Dr. Matthias –  StD
Latein, Geschichte, Fachberater Geschichte

Hillmann, Ludger – OStR
Mathematik, Politik und Wirtschaft, Wirtschaftslehre, Informatik, Fachobmann Politik und Wirtschaft, Chinaaustausch und Israelaustausch, Berufsorientierung

Horreis, Anna – StR’
Deutsch, Kunst

Jansen, Henning – StR
Englisch, Musik

Jacobs, Evelyn – StR’
Französisch, Musik

Juras, Natalie – StRef´
Geschichte, Spanisch

Kreker, Jens – StD
Biologie, Chemie, Koordination Sek.I, Koordination Aufgabenfeld C

Krieger, Irina – StR´
Chemie, Mathe

Kühling, Sönke – StR
Chemie, Sport, Organisation der Tablet-PC-Klassen, Digitalkunde

Kurtz, Alanus – StR
Philosophie, Politik und Wirtschaft, Werte und Normen

Lammers, Anja – StR’
Deutsch, Erdkunde

Lehmann, Nina – OStR’
Deutsch, Religion, Fachobfrau Religion, Homepage, Öffentlichkeitsarbeit

Lemmler, Dr. Matthias – OStR
Chemie, Physik
Fachobmann Chemie; Beauftragter für Gefahrstoffe; Landesbeauftragter des Wettbewerbes „Das ist Chemie!”

Lottmann, Iris – StR´
Englisch, Geschichte

Markau, Sabrina – StR´
Ev. Religion, Geschichte

Marschhausen, Frank ⋅ OStD
Geschichte, Latein, Schulleiter

Meinders, Birgit ⋅ OStR’
Biologie, Englisch, Fachobfrau Englisch, Wirtschaftslehre, Politik und Wirtschaft, Curriculum Mobilität, Qualitätsentwicklung

Meints, Nele – StR´
Physik, Mathematik

Müsker, Ralf – OStR
Latein, Mathematik, Fachobmann Mathematik

Niemeyer, Berlind – StR’
Deutsch, Englisch

Ohlhoff, Sönke – StR
Mathematik, Physik

Onnen, Inga – StR’
Deutsch, Sport, Darstellendes Spiel

Osthövener, Susanne – OStR’
Biologie, Französisch
Fachobfrau Französisch; Beauftragte für Prävention; Zertifikat Französisch; Bundeswettbewerb Fremdsprachen; Organisation des Frankreichaustausches, Erste Hilfe und Gesundheit

Pape, Melanie – StR’
Biologie, Chemie, Fachobfrau Biologie

Peukert, Andrea – StR’
Musik, ev. Religion

Pöhlandt, Jens – StR
Sport, Erdkunde, Lehrmittelausleihe

Ritz, Annemarie – StR´
Spanisch, Geschichte

Roeder, Uwe – StD
Stellvertretender Schulleiter, Erdkunde, Geschichte, Latein, Aufgabenfeld B, Abitur;  Statistik, Mensa, Vertretungsplanung

Rohmeyer, Lena – StR’
Deutsch, Mathematik

Rose, Melanie – StR’
Deutsch, Sport, Digitalkunde

Rother, Tobias – StR
Deutsch, Erdkunde

Rouwen, Matthias – StD
Deutsch, Geschichte, Koordination Sekundarbereich II, Seminarfächer, Finanzen, Koordination Aufgabenfeld A

Scheffer, Jörg –  OStR
Mathematik, Physik, Fachobmann Physik; Strahlenschutzbeauftragter; Beauftragter für Brand- und Amokschutz

Schmidt, Alexandra – StR’
Biologie, Englisch

Schulte, Wiebke – StR’
Mathe, Englisch

Simon, Lisa -StRef´ 
Spanisch, Englisch

Stein, Julius – StRef
Geschichte, Englisch

Theis, Volker –  StR
Biologie, Sport; Verantwortlicher “Gemeinschaft der Freunde des Alten Gymnasiums e.V.”, Organisation des Wassersportverbundes der Oldenburger Schulen (WOS), Sicherheit und Arbeitsschutz

Thoms, Marijke StR´
Englisch, Geschichte

Towner, Lauren
Fremdsprachenassistentin

Upgang, Vanessa
Schulsekretärin

Volmer, Jutta – StR’
Mathematik, Physik

Voßmann, Maren – StR’
Deutsch, Sport

Wefer-Pollock, Stefanie – StR’
Englisch, Französisch, Inklusionsbeauftragte

Weinberg, Mareike –  StR´
Mathe, Kunst

Wernke, Nina – StR´
Englisch, Deutsch

Wessel, Philip –  StR
Biologie, Sport, Englisch

Wiegand, Stefanie –  StR’
Englisch, Spanisch, Deutsch, Fachobfrau Spanisch

Windfuhr, Paul – StR
Latein, Philosophie, Fachobmann Werte und Normen, Lehrerbibliothek

Wuttke, Dr. Christian – StR
Erdkunde, Politik-Wirtschaft, Fachobmann Erdkunde, Austausch China, Beauftragter “Nachhaltige Entwicklung”

Zurlutter-Harms, Birgit – StR’
Französisch, Spanisch, Kunst, Gleichstellungsbeauftragte; Dipl. Individualpsychologische Beraterin (ADI), Mitglied im psychologischen Beratungsteam des AGO

Zweigert, Christoph – StR
Biologie, Musik, Sport, Fachobmann Sport

Traditionell eröffnet das Alte Gymnasium Oldenburg  eignen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit eines Aufenthaltes im Ausland und ist auch gerne bereit, Gastschülerinnen und Gastschüler im Rahmen des Möglichen zu beschulen.

Alle Schülerinnen und Schüler, die einen Aufenthalt im Ausland planen, wenden sich zur Klärung der Voraussetzungen bitte zunächst an Frau Gottsmann.

Die Genehmigung erfolgt schließlich durch den Schulleiter (ggf. durch die Stellvertretung).

Die Betreuung und Kontaktpflege während des Aufenthaltes übernimmt Frau Gottsmann.

Eltern, die eine Schülerin / einen Schüler aus dem Ausland beherbergen und am Alten Gymnasium beschulen lassen wollen, setzen sich bitte frühzeitig zur Klärung der Möglichkeiten mit dem Schulleiter (ggf. seiner Stellvertretung) in Verbindung.

Frau Genzen (Beratungslehrkraft)

Frau Zurlutter-Harms (Lehrkraft für individualpsychologische Betreuung)

Beratungskonzept

Frau Lehmann

Wenn Sie Verbesserungswünsche zur Homepage haben, wenden Sie sich bitte an Frau Lehmann. Anregungen werden gerne entgegengenommen.

Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler

Bei Fragen dürfen Sie sich auch gerne an Herrn Kreker wenden.

Ehemalige

In der langen Geschichte des Alten Gymnasiums haben viele ehemalige Schülerinnen und Schüler beeindruckende Lebenswege bestritten, die an unserer Schule ihren Anfang genommen haben. Viele, die das AGO besucht haben, engagieren sich heute im Verein der Ehemaligen des Alten Gymnasiums, der seine Schule immer wieder tatkräftig unterstützt.

Der Verein ist erreichbar unter: ehemalige@ehemalige-ago.de

Der Vorsitzende Jochen Heumos ist erreichbar unter jochen.heumos@web.de.

Gemeinschaft der Freunde:

Die Gemeinschaft der Freunde des Alten Gymnasiums Oldenburg e.V. ist ein „Förderverein“, der bereits im Jahr 1960 gegründet wurde. Der Verein ist ehrenamtlich tätig und hat sich die Aufgabe gestellt, das Alte Gymnasium in der Wahrnehmung seiner Aufgaben zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier.

An dieser Stelle dankt das Kollegium des Alten Gymnasiums den Ehemaligen und der Gemeinschaft der Freunde noch einmal ganz ausdrücklich für die ehrenamtliche Tätigkeit für die Schule und die tatkräftige personelle sowie finanzielle Unterstützung. Ohne diese Hilfen wären viele Aktivitäten und Anschaffungen, die das Schulleben bereichern und erleichtern, nicht möglich.

Kontakt über folgende Adresse:ago(dot)foerderverein(at)altesgymnasium(dot)eu

Frau Becker und Frau Lammers

Weitere Informationen zum Ganztag am Alten Gymnasium finden Sie hier.

Stephan Ahlers 

01754143186

Frau Pollock

Die Lernmittel werden am Alten Gymnasium nicht in Form einer Paketes, sondern gemäß Ihrer individuellen Order ausgeliehen. Das hilft Ihnen, Kosten zu reduzieren, da Sie nur die tatsächlich benötigten Bücher ausleihen müssen. Sie haben ja vielleicht die Möglichkeit, passende Lernmittel auch aus anderer Quellen (Übernahme der Eigenanschaffungen älterer Geschwister etc.) zu beziehen. Die Anmeldung erfolgt über die entsprechenden Formulare, die Bezahlung wird per Lastschriftverfahren geregelt. Ihr Ansprechpartner für die Lermittelausleihe ist Herrn Pöhlandt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Lernmittelausleihe, die Sie unter der folgenden Mailadresse erreichen: lernmittel@altesgymnasium.eu

Herr Roeder

Herr Rouwen und Herr Roeder

Die allgemeine Betreuung der Referendarinnen und Referendare sowie der Praktikantinnen und Praktikanten erfolgt durch Frau Schulte und Frau Budke.

Für fachspezifische Fragen stehen zudem die jeweiligen Fachgruppenleitungen und Fachlehrkräfte zur Verfügung.

Die Ausgabe der Schlüssel (für Referendarinnen und Referendare) erfolgt über den Hausmeister.

 

Herr  Dobe

in der Regel erreichbar von 08:00 Uhr bis 14 Uhr

Frau Gattwinkel

Frau Lehmkuhl

Herr Schütte

Frau Martin

Den Schulvorstand erreichen Sie über folgende Adresse:

ser(at)altesgymnasium(dot)eu

Wer sich schon mal über den SER informieren möchte, findet hier eine kurze Übersicht:

SER-Vorstellung

Wir, Eure SV, sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, welche die Interessen der Schülerschaft vertreten und das Gemeinschaftsgefühl aller Schüler/-innen am AGO stärken wollen.  Unser Team wechselt gemäß Wahl, wir versuchen jedoch, Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichen Stufen einzubinden.
Das Team setzt sich aus SV-Erfahrenen und neuen Gesichtern zusammen, sodass wir neue Ideen in bewährte Strukturen einarbeiten können; diese Ideen müssen nicht zwangsläufig von Teammitgliedern stammen, vielmehr haben wir ein offenes Ohr für jeden.
Das Ziel der SV ist es, als Repräsentanten einer starken und geschlossenen Schülerschaft zu arbeiten und ihre Wünsche und Ideen in Kooperationen mit Lehrer- und Elternvertretern umzusetzen.
Dafür sitzen Mitglieder der Schülervertretung in mehreren Gremien, unter anderen im Schulvorstand, in der Gesamtkonferenz, in Fachkonferenzen sowie im Schülerrat, in dem die SV den Vorsitz führt.
Der Schulvorstand stellt das wichtigste Gremium des Alten Gymnasiums dar, da in ihm wichtige Grundsatzentscheidungen über die Gestaltung des Schullebens als Produkte der Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern getroffen werden.
Die Fachkonferenzen bilden sich aus den jeweiligen Fachlehrern sowie Vertretern der Schüler- bzw. Elternschaft und entscheiden über das jeweilige Fach betreffende Themen wie Lehrmittel oder Neuanschaffungen.
Alle Klassen-, Seminarfach- und Kurssprecher der Schule formieren sich im Schülerrat, der das Parlament der Schülerschaft darstellt und an den Planungen der SV mitwirkt.
Um die Schüler des Alten Gymnasiums näher zusammen zu bringen, werden wir im Laufe des Jahres Aktionen für verschiedene Jahrgänge durchführen.
Manche werden Bestellaktionen sein, bei denen die Schülerinnen und Schüler z.B Nikoläuse bzw. Rosen untereinander verschenken oder Textilien mit dem AGO-Logo in Auftrag geben können, andere wiederum werden Events wie eine gemeinsame Übernachtung in der Schule oder ein Sportfest sein. Wir führen auch karitative Aktivitäten durch.
Um unseren Zusammenhalt, unseren „school spirit“, auszudrücken und zusammen mit Lehrern und Eltern zu feiern, planen wir als Schülervertretung auch das Schulfest mit.
Über den genauen Planungsstand der Aktionen sowie über unsere Arbeit in den Konferenzen erstatten wir dem Schülerrat Bericht, ebenso werden wir im zeitlichen Umfeld der jeweiligen Aktionen Informationsschreiben an die Schüler und Eltern herausbringen.
Wer sich weiterhin über unsere Fortschritte informieren möchte, ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen und sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Unser SV-Büro befindet sich im Keller (Raum K11), wo wir jeweils in den großen Pausen zu finden sind. Außerdem ist eine Kontaktaufnahme über unsere Emailadresse sv@altesgymnasium.eu möglich.
Wer Interesse hat bei der Schülervertretung mitzuarbeiten, beim Organisieren zu helfen und vor allem Verantwortung für die Schülerschaft und die Schule übernehmen möchte, kann sich jederzeit bei uns melden und ein Teil des Teams werden.
Wir freuen uns auf ein produktives und erfolgreiches Schuljahr!

Die Öffnungszeiten der Schülerbücherei sind jeweils während der beiden großen Pausen: montags bis freitags von 9.25 – 9.45 Uhr und 11.20 – 11.40 Uhr. 

Für Fragen und Anregungen kann die Schülerbücherei auch über E-Mail kontaktiert werden.

Die schulische Kontaktperson ist Frau Dr. Roßdeutscher.

Der Schulvorstand ist das höchste Gremium der Schule und berät über sehr wichtige Themen. Dem Schulvorstand obliegt die Aufgabe, die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten. Die Entscheidungsbefugnisse des Schulvorstandes sind im Niedersächsischen Schulgesetz festgelegt. Der Schulvorstand entscheidet u. a. über den von der dem Schulleiter aufgestellten Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Schulpartnerschaften, die Ausgestaltung der Stundentafel, Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, für die Werbung und das Sponsoring in der Schule und für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule.

Der Schulvorstand setzt sich zusammen aus:

1. dem Schulleiter

  • Frank Marschhausen

2. Vertreterinnen und Vertretern der Schülerinnen und Schüler

  • Anastasia Midsjan
  • Isabella Meyer
  • Tim Kuhn

3. Vertreterinnen und Vertretern der Erziehungsberechtigten

  • Frau Gattwinkel
  • Frau Lehmkuhl
  • Herr Schütte

4. Vertreterinnen und Vertretern der Lehrkräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Herr Arnken
  • Herr Dr. Drüding
  • Frau Dr. Roßdeutscher
  • Herr Rouwen
  • Herr Scheffer

Der stellvertretende Schulleiter, Herr Roeder, ist kooptiertes Mitglied des Schulvorstandes.

Die wichtigsten Antworten und Fragen zum Schulvorstand hat das Niedersächsische Kultusministerium zusammengestellt.

Verantwortlich für die Organisation der Stufen 5 und 6 ist Frau Bley.

Diese Stufen sind der Koordination der Sekundarstufe I zugeordnet. Bei Fragen wenden Sie sich daher bitte auch an 

Herrn Jens Kreker.

 

Wenn Sie Fragen rund um die Themen Medien und iPad-Klassen haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Kühling.