Schulvorstand

Der Schulvorstand ist das höchste Gremium der Schule und berät über sehr wichtige Themen. Dem Schulvorstand obliegt die Aufgabe, die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten. Die Entscheidungsbefugnisse des Schulvorstandes sind im Niedersächsischen Schulgesetz festgelegt. Der Schulvorstand entscheidet u. a. über den von der dem Schulleiter aufgestellten Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Schulpartnerschaften, die Ausgestaltung der Stundentafel, Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, für die Werbung und das Sponsoring in der Schule und für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule.

Der Schulvorstand setzt sich zusammen aus:

1. dem Schulleiter

  • Frank Marschhausen

2. Vertreterinnen und Vertretern der Schülerinnen und Schüler

  • Tom Reckmann, Michael Münnich, Tristan Farinella
  • Stellvertreter: Gero Joswig, Iris Kirchhofer, Joost Fooken

3. Vertreterinnen und Vertretern der Erziehungsberechtigten

  • Katja Löwe, Isa Frohmüller, Stefanie Pagnia
  • Stellvertreter: Evelyn Behrens, Ulf Koschig, Imke Klose-Redelfs

4. Vertreterinnen und Vertretern der Lehrkräfte und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Silvia Beckhaus
  • Urte Gottsmann
  • Dr. Matthias Lemmler
  • Christin Roßdeutscher
  • Uwe Roeder

Die stellvertretende Schulleiterin Cornelia Meyer-Brinkmann ist kooptiertes Mitglied des Schulvorstandes.

Die wichtigsten Antworten und Fragen zum Schulvorstand hat das Niedersächsische Kultusministerium zusammengestellt.