Schülerbibliothek

Die Schulbücherei des Alten Gymnasiums ist durch Spenden von Eltern und Lehrer/innen sowie Büchern von der KIBUM (jährliche Kinder- und Jugendbuchmesse in Oldenburg) zu einer kleinen, stattlichen Bücherei mit vielen übersichtlich angeordneten Themenbereichen geworden.

In drei gemütlichen Leseecken können sich Schülerinnen und Schüler in den Pausen zurückziehen, in der Vergangenheit stöbern, in die Zukunft reisen, sich über Astronomie bis zum aktuellen Zeitgeschehen informieren, fantastische Welten erschließen, Abenteuer erleben, Alltägliches unter anderen Aspekten betrachten, einfach nur klönen und vieles andere mehr.

Aber die Bücherei hat noch mehr zu bieten: es gibt eine Auswahl an unterschiedlichen Spielgeräten, wie Tischtennisschlägern, Diabolos, Pedalos, Jongliergeräten, Einrädern, Stelzen sowie Springseilen, so dass für abwechslungsreiche Pausengestaltung gesorgt wird.

Die Ausleihe der Bücher selbst ist natürlich kostenlos, die Ausleihfrist beträgt 14 Tage, Verlängerungen sind möglich.

Die Öffnungszeiten sind jeweils während der beiden großen Pausen, also montags bis freitags von 9.25-9.45 Uhr und von 11.20-11.40 Uhr.

Das Büchereiteam besteht z. Zt. aus ehrenamtlich arbeitenden Müttern und einer Lehrerin. Wir sind nicht nur für das Ausleihen der Bücher zuständig, sondern helfen auch bei der Auswahl der Literatur oder geben Anregungen.

Eltern, die Interesse an der Arbeit in unserer Bücherei haben, sind sehr willkommen:
Der Einsatz in der Bücherei kann nach eigenen Freiräumen zeitlich individuell gestaltet werden (in der Regel arbeitet jede Mitarbeiterin 1 mal in 14 Tagen, das ist abhängig von der Zahl der Mitarbeiterinnen und den eigenen Möglichkeiten).
Wir treffen uns 4 mal im Jahr, um den Ablauf zu planen.
Wir gestalten gemeinsame Aktionen wie Vorlesen oder Bücherei Rallye.

Haben Sie Lust bekommen, mitzuarbeiten? Unser Team freut sich immer über neue Mitarbeiter/innen.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können uns gerne jederzeit in der Bücherei besuchen.

Die Schülerbücherei kann auch über E-Mail kontaktiert werden.

Die schulische Kontaktperson ist Frau Dr. Roßdeutscher.