Leitbild und Schulprogramm

!cid_part1_84E0246C_95CBF259@t-online - Kopie

Eilige Leser finden hier einen kurzen Überblick über die Schule.

Unser Schulprogramm setzt sich aus den folgenden Aspekten zusammen:

  • aus dem Leitbild, das die Werte und Leitlinien unseres an den Schülerinnen und Schülern orientierten Handelns enthält
  • aus den Erwartungen an die Mitglieder unserer Gemeinschaft,
  • aus den für jeweils zwei Jahre formulierten Entwicklungszielen.

Das Bild, das uns bei unserer Arbeit leitet, ist geprägt von der Vorstellung, dass die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Wesen sind, die sich in den Jahren unter unserer Obhut zu ganz individuellen, aber couragierten, sozialen und breit gebildeten Persönlichkeiten entwickeln – zu Menschen, die bereit sind, für sich und andere Verantwortung übernehmen. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, sie in der Zeit unserer Obhut zu schützen und für ihre gesunde Entwicklung zu sorgen. Wir bieten ihnen durch vielseitigen, lebensnahen und methodisch abwechslungsreichen Unterricht, die Möglichkeit, ihre Potentiale zu entfalten.

Qualitätssicherung und -entwicklung unseres Unterrichtes  sind zentrale Anliegen des Alten Gymnasiums. Grundlage von Bildung ist der Erwerb von gesichertem Verfügungs- und Orientierungswissen, das die Schülerinnen und Schüler zu einem wirksamen und verantwortlichen Handeln für sich und andere weit über die Schule hinaus befähigt. Den Ergebnissen von Lehr- und Lernprozessen im Unterricht kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu. Wir versuchen daher  ständig, diese zu optimieren. Wir sind immer wieder bereit, aufbauend auf Bewährtem Neues zu wagen. Wichtiger Ansatz unseres Schulprogramms ist es, durch Austausch und Fortbildung eine möglichst gute Unterrichtsqualität zu sichern, möglichst lernförderliche Bedingungen zu schaffen und den Schülerinnen und Schülern einen angstfreien und lebendigen Lebensraum zu gestalten . 

Denn es geht um das Wichtigste, was wir alle haben: unsere Kinder.  

Zur Realisierung unserer Haltung (z.B. gekennzeichnet durch commitment, fair play, cosmopolitanism) orientieren wir uns an unseren tradierten Werten und Leitlinien (siehe Leitbild). Sie finden unten einige Links zu deren Konkretisierung:

Vielfalt fördern durch Rücksicht auf Besonderheiten

Welt in die Hand geben durch Begeisterung

Räume öffnen für eigene Ideen und Initiativen

andere verstehen und von ihnen lernen in der Begegnung

„Verlangt ist nicht nur die formale Beachtung von Regeln. Nie werden geschriebene Regeln die menschliche Haltung des Fair Play ersetzen können. Der Sportler, der das Fair Play beachtet, handelt nicht nach dem Buchstaben, er handelt nach dem Geist der Regeln.” (Richard von Weizsäcker)