Sekundarstufe II

 

Der Unterricht im Fach Englisch orientiert sich am Kerncurriculum, das durch schuleigene Festlegungen konkretisiert wird.

Schulinternes Curriculum

Vereinbarungen der Fachkonferenz Englisch für die Jahrgänge 11-12

Die zu vermittelnden Kompetenzen sind grundsätzlich dem Kerncurriculum von 2009 zu entnehmen.
Das schuleigene Curriculum ist ein Arbeitspapier, welches sich als in ständiger Entwicklung begreift.
Lehrwerk:

  • Es wird mit dem Lehrwerk „Context 21“ aus dem Cornelsen Verlag gearbeitet.
  • Die dazu gehörigen Video- und Audiomaterialien werden im Unterricht eingesetzt.

Materialien:

Die für den jeweiligen Abiturjahrgang zu lesenden Ganzschriften und Teilschriften werden von den Schülern in der von der jeweiligen Fachkraft ausgewählten Ausgabe angeschafft.

Tests:

Vokabeltests oder andere Tests werden zur Beurteilung der Mitarbeit im Unterricht herangezogen.

Klausuren:

Klausuren werden gemäß den Erlassen und Richtlinien für die gymnasiale Oberstufe geschrieben und prüfen innerhalb von vier Semestern wenigstens einmal die Teilkompetenzen Sprachmittlung und Hörverständnis ab. Eine Textaufgabe sollte Teil jeder Klausur sein.

Aktivitäten:

  • Der Besuch englischsprachiger Theateraufführungen bietet sich an (Delmenhorst, Bremen, Hamburg)
  • Je nach Angebot nehmen die Kurse am BritFilm Festival teil. Die Filme werden nach Möglichkeit vor- und/oder nachbereitet.

Kursabfolge Abitur 2016 und 2017

In der beiliegenden Synopse des Cornelsen Verlages ist ersichtlich, wie die Themenfelder konkret mit den Inhalten des Lehrbuches bearbeitet werden können und welche Kommunikativen Fertigkeiten, Sprachlichen Mittel, Lernstrategien, Arbeitstechniken und interkulturellen Kompetenzen an welcher Stelle zum Tragen kommen.
Erhöhtes Niveau

Halbjahr Abiturvorgaben Themenfelder KC
11.1.

Individual and Society Roman: The Great Gatsby

Kapitel in „Context 21“ oder andere Materialien The American Experience; Individual and Society;
Tradition and Change;
Globalization

11.2.

Religion and Society
Drama: The Crucible

Short Story: My Son the Fanatic Britishness; Individual and Society; The Media; National Identity; The American Experience; Varieties of English
12.1.

The World of Drama Drama: Auszüge aus Shakespeares The Merchant of Venice oder Romeo and Juliet

Film: Billy Elliott

Kapitel in „Context 21“ oder andere Materialien
Britishness; Individual and Society; Norms and Values; Shakespeare
12.2.
Living in a globalized World Kapitel in „Context 21“ oder andere Materialien

z.B.: Short stories, Q&A,
Film: Outsourced Globalization; Tradition and Change; Science and Technology
Grundlegendes Niveau

Halbjahr Abiturvorgaben Themenfelder KC
11.1.

Utopia and Dystopia Kapitel in „Context 21“ oder andere Materialien

z.B.: DaZ4Zoe , Short Stories Science and Technology; The Media; Individual and Society

11.2.

Religion and Society
Film: Billy Elliott

Short Story: My Son the Fanatic Britishness; Individual and Society; The Media; National Identity; Varieties of English
12.1.

The World of Drama
Drama: The Crucible Individual and Society; The American Experience; Norms and Values
12.2.
The American Experience Kapitel in „Context 21“ oder andere Materialien

Individual and Society; The American Experience; Norms and Values

Details

Informationen zu den Kursen, die zum ‘Abitur 2016’ führen

Informationen zu den Kursen, die zum ‘Abitur 2017’ führen