Besondere Angebote

 

 

 

RTEmagicC_Absatz_Fahne_Franzoesisch_klein_01Französisch am AGORTEmagicC_Absatz_Fahne_Franzoesisch_klein_01

Unsere Angebote:

 

Auslandsaufenthalte:

Unser Frankreichaustausch in Klasse 9

Das AGO ist in der glücklichen Lage seit fast 30 Jahren durchgehend einen Frankreichaustausch anbieten zu können. In diesem Jahr werden 26 Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen im Frühjahr ihre Austauschpartner/innen aus der Bretagne für acht Tage empfangen und im September für zehn Tage in die Bretagne reisen.

Gut vorbereitet werden die AGO-Schüler/innen interessante Erfahrungen machen und in der Bretagne viele neue Eindrücke sammeln. Unsere Partnerschulen sind das Lycée Jean Macé in Lanester und das Lycée der Kerneuzec in Quimperlé, die wir in jährlichem Wechsel besuchen. Neben Schulbesuchen und der Erkundung der Region vervollständigen Ausflüge rund um das Thema Meer das Angebot.

Im Jahr 2017 wurde unser Projekt von der Jury des Deutsch-Französischen Jugendwerkes zu einem besonders förderungswürdigen IN-Projekt (interkulturell, innovativ und interdisziplinär) und zusätzlich noch mit dem Teletandem-Förderpreis ausgezeichnet. Ein großer Erfolg für uns und unsere Partnerschule aus Quimperlé.

Einen Bericht über den Besuch der Franzosen im März 2016 in Oldenburg gibt es hier.

Im Herbst 2016 waren AGOnauten in der Bretagne; einen Bericht gibt es hier.

Im März 2017 waren Franzosen am AGO; einen Bericht gibt es hier.

Im Herbst 2017 waren AGOnauten in der Bretagne; einen Bericht gibt es hier.

Im Herbst 2018 waren AGOnauten in der Bretagne; einen Bericht gibt es hier.

 

Unsere Individualaustauschprogramme (Sauzay und Voltaire)

Auch der dreimonatige Sauzay-Austausch wird am Alten Gymnasium gut angenommen. Hierbei handelt es sich um einen dreimonatigen Individualaustausch, der auf Gegenseitigkeit beruht. So freuen wir uns regelmäßig über französische Gäste an unserer Schule, die für drei Monate unseren Schulalltag bereichern und über eine wachsende Zahl unserer Schüler, die nach drei Monaten in Frankreich mit vielen schönen Erinnerungen und hervorragenden Sprachkenntnissen ans AGO zurückkehren. Im Jahr 2017 haben 6 AGOnautinnen dieses Angebot genutzt und sind mit sehr guten Französischkenntnissen zurückgekehrt. Dieser Austausch kann über eine unserer Partnerschulen, privat oder über das Niedersächsische Kultusministerium organisiert werden. (Vgl. dazu: http://www.nibis.de/ nibis. php?menid=2652)

Wer für sechs Monate in die frankophone Welt möchte, kann am Voltaire-Programm teilnehmen. Dieser Austausch beruht nicht auf dem Gegenseitigkeitsprinzip. Nähere Informationen darüber gibt es bei den Französischlehrkräften oder auf der Homepage des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW).

Für die Organisation des Frankreichaustauschs ist Frau Osthövener zuständig.

 

Französischsprachiges Theater am AGO

Mit großem Erfolg gastierte 2013 erneut das Knirps-Theater aus Bad Ems bei uns am AGO und präsentierte das Stück «Ah, ça alors» für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6, 7, 8 und 9.

In diesem deutsch-französischen Stück ging es um einen Schüleraustausch, der allerlei Überraschungen mit sich brachte. Eine praktische Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler für den Frankreichaustausch und eine Anwendung der Französischkenntnisse, da auch in diesem Jahr das Publikum wieder aktiv im Stück mitwirken konnte.

Auch Besuche im Kleinen Haus in Delmenhorst beim «Petit Prince» sowie ein Besuch der Oper „Carmen“ in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln standen auf dem Programm.

Ateliers chanson am AGO im Juli 2015

Am 14. Juli 2015 besuchte uns der Chanson-Sänger Ralf Böckmann, der zahlreiche CDs und Bücher zum Thema „Französische Chansons“ veröffentlicht hat und ein echter Frankreichkenner ist. Am französischen Nationalfeiertag erarbeitete er in drei Workshops mit unseren Französischschülerinnen und -schülern der Klassenstufen 6, 7 und 10 verschiedene Chansons.

IMG_4479

Am Abend des 14. Juli 2015 hielt Herr Böckmann in der Aula des Alten Gymnasiums einen Vortrag zum Thema „Charlie Hebdo – oder was darf die Satire?“, den die Fachschaft in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Oldenburg organisiert hatte.

Die Cinéfête

Alle Jahre wieder machen sich im Februar die Französischklassen des AGO auf zum Casablanca-Kino, um dort verschiedene Filme der Cinéfête zu sehen, die im Unterricht vor- bzw. nachbereitet werden.

Auch in den vergangenen Jahren gab es immer wieder schöne Film-Erlebnisse aller Französischschüler des Alten Gymnasiums, z.B. bei «Tout commence demain» (Plötzlich Papa), «La famille Bélier» oder «Un sac de billes».

Der deutsch-französische Tag (22. Januar) am AGO

Der deutsch-französische Tag ist immer etwas Besonderes am AGO. Durch verschiedene Aktionen (Chansons im Foyer, Rätselbögen in den Klassen, kleine Ausstellungen, französische Leckereien in der Mensa) wird am AGO alljährlich an die Bedeutung des Elysée-Vertrages erinnert. Einige Klassen nehmen auch an verschiedenen Internetprojekten teil.

Anlässlich des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, den De Gaulle und Adenauer 1963 unterschrieben haben, hat die Fachschaft Französisch schon vor fünf Jahren zu einem Kreativwettbewerb «Bleu, blanc, rouge» aufgerufen und die Schülerinnen und Schüler gebeten, die Farben unseres Nachbarlandes in unserem Alltag aufzuspüren. Die Ergebnisse wurden im Foyer ausgestellt.

 

Der deutsch-französische Tag 2015 stand ganz im Zeichen der Attentate von Paris. Die 9. Klasse von Frau Pollock und der der Leistungskurs von Frau Osthövener haben eine Ausstellung zum Thema «Charlie hebdo» im Foyer zusammengestellt. 2016 präsentierte die 8b im Foyer das Lied «AVENIR» von Louane, das Frau Jacobs für Gitarre, Cello, Saxophon, Trompete, Klarinette, Querflöte und Kachon extra für die Musiker der Klasse arrangiert hatte und die Zuhörer begeisterte. Nach diesem Ohrenschmaus gab es dann in der Mensa leckere französische Spezialitäten.

Nachdem 2017 alle Klassen am Internet-Team-Wettbewerb teilgenommen haben, erwartet uns 2018 eine Ausstellung der Französischschüler zum Thema «Ma» France. Von selbst gebastelten Eiffeltürmen aus Streichhölzern oder Lego, über Stickereien, Collagen, Zeichnungen und Fotodokumentationen ist alles dabei. Die Preisverleihung findet im Februar statt.

 

 

HP6 HP7

 

DELF-Prüfungen

Am Alten Gymnasium können sich interessierte Schüler/innen für die DELF-Prüfung vorbereiten. Dies geschieht während des regulären Unterrichts, bei ausreichender Anmeldezahl auch in einer DELF-AG. In den letzten Jahren haben zahlreiche Schüler/innen erfolgreich an den DELF-Prüfungen am Schuljahresende teilgenommen und konnten die DELF-Diplome A2, B1 und B2 (Oberstufe) erwerben.

Toutes nos félicitations!

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Im Bundeswettbewerb Fremdsprachen können unsere Sprachtalente ihre Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und das im Einzel- oder Teamwettbewerb.

 

Im SOLO-Wettbewerb für die Klassenstufen 8, 9 und 10 geht es um Landeskunde, Vokabelkenntnisse, Lese- und Hörverstehen und kreatives Schreiben und Interesse an fremden Kulturen. Fragen zum Bundeswettbewerb beantwortet gern Frau Osthövener (susanne.osthoevener@altesgymnasium.eu) melden.

Mit dem Filmbeitrag «Voyage en arrière» konnte der Wahlpflichtkurs Französisch von Frau Osthövener in Klasse 8 zwar keinen der drei vorderen Plätze belegen. Die Filmarbeiten, bei denen zwei Schülerinnen auf einer Zeitreise auf mehrere bekannte französische Persönlichkeiten der Geschichte trafen, haben dem gesamten Team aber viel Spaß gemacht.

Seit 2015 können wir in jedem Jahr Landessieger am AGO feiern. 2017 gab es allein drei Landespreise im Fach Französisch. Gratulation an unsere Sprachasse.

Französische Musik am AGO

Schon zum zweiten Mal in Folge hat uns die Klasse von Frau Jacobs kurz vor Weihnachten mit einem französischen Weihnachtslied «Une fleur m’a dit» überrascht, das kurz vor Weihnachten auf den Fluren gesungen instrumental begleitet wurde. Merci für die tolle Überraschung!

 

Die Fachschaft Französisch freut sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür!

Sie finden uns in Raum 114, direkt vor der Aula!