Sekundarstufe I

 

Der Unterricht in der Sekundarstufe I erfolgt auf der Basis unserer Leitlinien für den Musikunterricht und unserer Kriterien zur Leistungsbeurteilung gemäß dem Kerncurriculum Musik für die Klasse 5 bis 10.

Die Unterrichtseinheiten in der Sekundarstufe I:

Jahrgang 5 & 6 (für diejenigen, die nicht an der Streicherklasse teilnehmen)

  • Lieder in ihrem historischen oder gesellschaftlichen Kontext
  • Notenlehre: Noten im Violin- und Bass-Schlüssel, Vorzeichen, Ganz-/Halbtonschritte, Terzen; Noten- und Pausenwerte, Takt und Rhythmus, Punktierung
  • Programm-Musik (z.B. Saint-S: Karneval der Tiere, Smetana: Moldau; Grieg: Halle des Bergkönigs, Dukas: Zauberlehrling)
  • Instrumentenkunde (Orchester- und Tasteninstrumente; Instrumente der Rock-/Popmusik)
  • Komponistenporträts
  • Form in der Musik: Lied (Strophe, Refrain), Kanon, Rondo

 

Jahrgang 7

  • Spirituals
  • Dur und Moll in der Musik
    • Dur- und Molldreiklänge analysieren und konstruieren
    • Dur- und Molltonleitern analysieren und konstruieren (nur natürlich Moll!)
  • Programm-Musik (z.B. Liszt: Mazeppa)
  • Musik in der Werbung
  • Variation

 

Jahrgang 8

  • Musiktheater
  • Der Bass in der Musik
  • Original und Bearbeitung

 

Jahrgang 9

  • Quintenzirkel und Hauptfunktionen in Dur
  • Blues
  • Sinfonie
  • Kunstlied

 

Jahrgang 10

  • Musiktheater
  • Filmmusik und Sounddesign
  • integriert in eine der Einheiten: Quintenzirkel vollst., Tonika in Moll; Nebenfunktionen

 

Jahrgang 11 (ab Schuljahr 2018/19 / G9):

  • Homophonie und Polyphonie
  • Musik und Politik

Streicherklasse

“Dass Sie die Rolland Methode anwenden werden und hierbei von dem renommierten Musikpädagogen Zingsem aus Düsseldorf beraten werden, sind hervorragende Voraussetzungen für einen Erfolg, den ich Ihnen und Ihrer Schule herzlich wünsche bei der Einrichtung der ersten Streicherklasse in Oldenburg.”

(Hans Walter, Musik-Referent im Niedersächsischen Kultusministerium)

Liebe Schülerin, lieber Schüler in Klasse 4!

Könntest du dir vorstellen, in einer Streicherklasse mitzumachen?

Was heißt das? Es heißt,

  • in eine Klasse 5 zu kommen, in der alle Kinder im ganz normalen Musikunterricht gemeinsam Streichinstrumente spielen nicht nur Geigen, sondern auch Bratschen, Celli und Kontrabässe;
  • Musik durch Musizieren zu lernen an einem Instrument, das besonders viel mit Bewegung zu tun hat;
  • von der ersten Musikstunde an in einem voll besetzten Streichorchester zu spielen;
  • dich für ein Instrument zu entscheiden, für das von der klassischen Musik bis zur modernen Filmmusik großartige Stücke geschrieben worden sind;
  • Instrumentalunterricht zu erhalten – ohne zusätzlichen Aufwand am Nachmittag, ohne Extrakosten für Einzelstunden.

In der Streicherklasse wird nur der Musikunterricht anders als in den Parallelklassen sein; alle anderen Fächer werden ganz normal und ungekürzt unterrichtet.

Wir möchten am Alten Gymnasium gern eine solche Streicherklasse einrichten, die in Klasse 5 mit Anfängern beginnt und bis zum Ende der Klasse 6 weitergeführt wird. Danach kommt ihr, wenn ihr Lust habt, ins Schulorchester. Wir finden, dass du ab Klasse 5 so viele neue Fächer bekommst, dass es gut ist, wenigstens in einem davon mehr mit Bewegen, Spielen und Hören zu lernen als mit Heft und Füller.

Voraussetzung ist, dass wir eine ganze Streicherklasse voll bekommen. Wir glauben, dass das klappen wird. Weitere Fragen beantwortet dir die Musiklehrer: Wende dich einfach an das Sekretariat des AGO mit der Telefonnummer 7792727.

Viel Vorfreude auf Klasse 5 wünschen dir die Musiker am Alten Gymnasium Oldenburg