Der Unterricht im Fach Politik-Wirtschaft orientiert sich an den folgenden Grundsätzen, die in den Kerncurricula Politik-Wirtschaft für die Schuljahrgänge 8 – 10 und die Gymnasiale Oberstufe bekräftigt worden sind:
- dem Prinzip „vom Nahen zum Fernen”
- dem Grad der Differenziertheit
- den Stufen der kognitiven Entwicklung
- dem Postulat des „kumulativen Lernens“
- der Problemorientierung
- der Wissenschaftspropädeutik
- dem Prinzip der Mehrdimensionalität
- der ethischen Reflexion
- der Zukunftsorientierung
Detaillierte Informationen finden Sie im schuleigenen Lehrplan.