Allgemeine Informationen

 
Bildung umfasst viele Aspekte, denn Wissen allein genügt nicht, um im Leben glücklich zu werden. Das Fach Religion will helfen, dem Wissen eine positive Bedeutung zu geben.

Im Bild gesprochen: Nach der Messung im Wasserglas hilft das Wissen allein nicht weiter, dass das Glas zu 50 % Flüssigkeit enthält. Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? Jede Deutung hat Bedeutung und wirkt sich aus. Ist der Inhalt zu wenig, ausreichend oder sogar so üppig, dass man den Inhalt aufteilen könnte oder sollte?

Brisanter ist die Frage: Ist das Leben sinn-voll oder sinn-leer? Und was ist mit den möglichen Zwischenwerten?

Das Fach Religion stellt sich solchen Fragen und versucht, das ganze Dasein mit allen positiven und negativen Erfahrungen in den Blick zu nehmen. Die christliche Sichtweise erlaubt dann eine positive Deutung und begründet dies mit entsprechenden menschlichen Grunderfahrungen, die schon in der Bibel Niederschlag gefunden haben.

Am Alten Gymnasium werden eine evangelisch („frohmachende“) und eine katholisch („umfassende“) christliche Sicht durch Kooperation zusammengeführt mit dem Ziel einer sinnvollen Bildung:

Damit Schülerinnen und Schüler mit Deutungskompetenz vertrauen können, dass Leben gelingt.