Schulprofil

[tm_pb_section admin_label=”section”][tm_pb_row admin_label=”Row”][tm_pb_column type=”1_2″][tm_pb_image admin_label=”Image” src=”https://altesgymnasium.de/wp-content/uploads/2016/05/DSC_0318.jpg” show_in_lightbox=”off” url_new_window=”off” use_overlay=”off” animation=”left” sticky=”off” align=”left” force_fullwidth=”off” always_center_on_mobile=”on” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid” custom_css_main_element=”padding:0;||margin:0;” /][/tm_pb_column][tm_pb_column type=”1_2″][tm_pb_text admin_label=”Text” text_orientation=”left” use_border_color=”off” border_color=”#ffffff” border_style=”solid”]

Ziel unserer Schulgemeinschaft ist es, die Fantasie und die intellektuellen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, ihr Potential für das Leben in einer multioptionalen Gesellschaft auszuschöpfen, und wir möchten dazu beitragen, dass sie die Zukunft, die sie sich erträumen, realisieren können. Wir halten am überlieferten Ideal der Bildung als Kulturgut und Fachwissen fest, und wir pflegen das menschliche Miteinander. Wir wollen, dass sich sowohl Lernende als auch Lehrende mit Respekt begegnen. Wenn wir uns zum Ziel gesetzt haben, Menschen zu stärken, bedeutet dies, dass wir die Schwächen nicht ignorieren, dass wir uns aber vor allem an den Stärken orientieren.

Das etwas andere Denken unserer Schule zeigt sich unter anderem in unserer Überzeugung, dass Wirtschaftswissen zur Allgemeinbildung gehört. Im Bestreben, Entdeckerfreude und Experimentiergeist zu fördern, haben wir – einzigartig in der näheren und weiteren Schullandschaft – in Zusammenarbeit mit der Universität Oldenburg ein eigenes NanOLabor eingerichtet. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern damit die Möglichkeit geben, sich mit Grenzen auseinanderzusetzen, über den Tellerrand zu blicken und Perspektiven zu wechseln.

[/tm_pb_text][/tm_pb_column][/tm_pb_row][/tm_pb_section]