


Allgemeine Informationen
Werte und Normen
Am AGO werden in der Sekundarstufe I das Fach Werte&Normen und in der Sekundarstufe II das Fach Werte&Normen und das Fach Philosophie angeboten. Im Fach Werte&Normen geht es im Allgemeinen um die Frage: “Was soll ich tun?”
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themenfeldern:
- Wer bin ich?
- Was ist Freundschaft?
- Wie können wir gut zusammen leben?
- Was ist Glück?
- Wie gelingt ein Leben in Vielfalt?
- Was verbindet die großen Religionen?
- Wie können wir mit Krisen umgehen?
- Wie können wir uns zur Natur verhalten?
- und noch vieles mehr!
Die Füllung von Wertbegriffen unterscheidet sich in den Kulturen und politischen Systemen. Zugleich unterliegen auch Wertbegriffe im Rahmen gesellschaftlicher Transformationsprozesse einem Wandel. Das fordert das Fach auf, sehr nuancenreich auf die Entwicklungen zu reagieren und Schülerinnen und Schüler an den entsprechenden Diskussionen teilhaben zu lassen. In diesem Sinne öffnet sich der Fachunterricht für außerschulische Aktivitäten oder die Hinzuziehung von Referentinnen und Referenten.
Paul Windfuhr – Fachobmann
Petra Hartmann
Alanus Kurtz
Nina Lehmann
Dr. Gert Lohmann
Birgit Zurlutter-Harms
Sekundarstufe I
2 Wochenstunden
Soll Ihr Kind vom Werte & Normen Unterricht in den Religionsunterricht wechseln? Kein Problem! Umwahlen in den Wertefächern müssen bis zum 15. Mai d.J., 12:00 Uhr, schriftlich beim Schulleiter vorliegen. Aus organisatorischen Gründen kann ein Wechsel des Wertefaches erst zu Beginn des neuen Schuljahres vorgenommen werden.
Kl. 5/6: LebensWert 1, Unterrichtswerk für Werte und Normen in Niedersachsen. Hrsg. J. Peters, M. Peters u. B. Rolf, 1. Auflage im C.C. Buchner Verlag: Bamberg 2018.
Kl. 6/7: Fair Play, Ethik 7/8. Hrsg. V. Pfeifer im Schöningh Verlag: Paderborn 2007.
Kl. 9/10: Fair Play, Ethik 9/10. Hrsg. V. Pfeifer im Schöningh Verlag: Paderborn 2008.
Das Fach Werte und Normen wird als reguläres Pflichtfach unterrichtet. Es besteht aber natürlich die Möglichkeit einer Wahl zwischen den Fächern Werte und Normen und Religion.
Sekundarstufe II
2 Wochenstunden
11-13: Zugänge zur Philosophie, Qualifikationsphase. Cornelsen Verlag: Berlin 2015.
Das schulinterne Curriculum finden Sie hier.
11.1 Individuum und Gesellschaft
11.2 Religionen und Weltanschauungen
12.1 Anthropologie
12.2 Ethik
13.1 Wahrheit und Wirklichkeit
13.2 Lebensentwürfe
