Strahlende Gesichter und der ein oder andere Freudenschrei: Der Jubel auf der Preisverleihung am Donnerstagabend der nach Emden gereisten AGOnauten war groß. Alle drei angetretenen Projekte im Fachgebiet Chemie gewannen Preise.
Der 1. Platz in der Sparte „Jugend forscht“ ging an Tabea Spille (10b) mit dem Thema „Bioplastik?“ Tabea befasst sich in ihrem Projekt mit der Herstellung von Bioplastik nach eigenen Rezepten und deren biologischer Abbaubarkeit. Mit dem Gewinn hat sich Tabea für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 20. bis 22.03.23 in Clausthal-Zellerfeld stattfindet.
In der Sparte „Schüler experimentieren“ belegten Carolina Victoria Petrillo, Tjorven Maierhöfer und Lisa Bous (7d) mit ihrem Thema „StaySafe Streichhölzer“ einen 2. Platz und Tue-Minh Vu (7b), Kaja Charlotte Hammels (7b) und Brinja Charlotte Oetting (7d) erhielten den Sonderpreis der Ostfriesischen Handwerkskammer für Ihr Projekt „Snow White“. Im Projekt „StaySafe Streichölzer“ entwickelten die drei Jungforscherinnen Streichhölzer, die nur bis zu einem bestimmten Punkt brennen, damit die Flamme nicht die Finger erreicht. Das Projekt „Snow White“ basierte auf einem Projekt des Vorjahres des Forscherteams und beschäftigte sich mit der Herstellung eines Schuhputzmittels für weiße Sneaker.
Damit aber nicht genug. Frau Beckhaus wurde mit dem Sonderpreis für engagierte Talentförderer geehrt und das Alte Gymnasium mit dem Förderpreis des Sponsorpools Niedersachsen für das besondere Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Die damit verbundenen Preisgelder werden für kommende Arbeiten der Jungforscher eingesetzt.
Text und Bilder: Silvia Beckhaus