Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften im Jahrgang 10 beschäftigt sich derzeit mit der Vielfalt von Energiespeicherungsmöglichkeiten. Vor allem im aktuellen Zusammenhang mit dem Wandel zu regenerativen Energien spielt die flexible Speicherung eine wichtige Rolle. In der letzten Woche haben die Schülerinnen und Schüler, nachdem sie sich grundlegend mit Batterien und Akkumulatoren beschäftigt haben, neuartige Redox-Flow-Batterien kennengelernt und gebaut. Das seit Mitte des 20. Jahrhunderts bekannte und seit etwa 15 Jahren intensiv beforschte Gebiet der Flüssigbatterien könnte eine Möglichkeit bieten, große Mengen Energie preiswert zu speichern und vor allem auf seltene Erden zu verzichten.
Im Schülerexperiment wurde die Funktion im Modell nachvollzogen. Die Schülerinnen und Schüler konnten eigenständig ermitteln, dass bei dieser Form des Akkumulators sogar über die Größe der Kontaktfläche der Flüssigkeiten die Energieabgabe variiert werden kann.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.