Vertretung

Ziel des Vertretungsunterrichtes ist es, die Qualität und die Kontinuität des Unterrichtes möglichst zu erhalten und den Ausfall von Unterricht zu minimieren.

5. und 6. Klassen

Ausfallender Unterricht in diesen Klassenstufen wird grundsätzlich vertreten.

Falls dies einmal nicht möglich sein sollte, können die Schüler nach Hause geschickt werden, wenn die Benachrichtigung mit mindestens einem Tag Vorlauf erfolgt und sichergestellt ist, dass die Kinder zu Hause aufgenommen werden können. Die Klassenlehrerteams fragen zu Beginn eines Schuljahres aber ab, welche Schülerinnen und Schüler in jedem Fall in der Schule betreut werden müssen. Für diese Kinder wird eine entsprechende Vertretungsregelung gewährleistet.

7. bis 10. Klassen

Die Schule versucht, möglichst umfangreich zu vertreten. Der Vertretungsplaner informiert über eventuelle Unterrichtsausfälle. Diese werden auf dem Infobildschirm im Foyer und über das Planmodul im jeweiligen Iserv-Account angezeigt. Für die Anzeige auf dem eigenen Mobiltelefon gibt es eine entsprechende App von Webuntis.

Ganztagesbetrieb

Die Klassenlehrerteams und die für den Ganztag zuständige Lehrkraft erstellen eine Liste der Schülerinnen und Schüler, die für den Ganztag angemeldet sind. Bei Unterrichtsausfall sorgt die für den Ganztag zuständige Lehrkraft (Frau Becker oder Frau Lammers) in Absprache mit den Klassenlehrerteams dafür, dass die betreffenden Schülerinnen und Schüler betreut werden können.

Schülerbibliothek

Die Schülerbücherei des Alten Gymnasiums befindet sich im Untergeschoß des Hauptgebäudes und ist über den Schulhof zu begehen. 

In gemütlichen Leseecken können sich Schülerinnen und Schüler in den Pausen zurückziehen, in der Vergangenheit stöbern, in die Zukunft reisen, sich über Astronomie bis hin zum aktuellen Zeitgeschehen informieren, fantastische Welten erschließen, Abenteuer erleben, Alltägliches unter anderen Aspekten betrachten, einfach nur klönen und vieles andere mehr.

Durch jährliche Neuanschaffungen, Spenden sowie Büchern von der KIBUM (jährliche Kinder- und Jugendbuchmesse in Oldenburg) ist die Schülerbücherei zu einer kleinen, stattlichen Bibliothek mit vielen übersichtlich angeordneten Themenbereichen geworden.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer kostenlosen Ausleihe der Bücher. Die Ausleihfrist beträgt 14 Tage; Verlängerungen sind möglich.

Schließfächer

Das vielfältige Angebot des Alten Gymnasiums stützt sich auf den Einsatz einer Reihe von Lehrwerken und Lernmitteln. Wenn alle an einem Tag erforderlichen Bücher mitgeschleppt werden, werden gerade für unsere Jüngsten (man denke an die Atlanten) die Schultaschen und Rucksäcke schwerer, als es den zarten Rücken guttut.

Das Alte Gymnasium bietet daher seinen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Bücher oder auch private Dinge in Schließfächern sicher im Schulgebäude zu verwahren. Die Schließfächer befinden sich leicht zugänglich vor den Klassenräumen des Turmes und können gegen ein geringes Entgelt für jeweils ein Schuljahr gemietet werden. Eine Abgabe am Schuljahresende ist erforderlich, um eine Reinigung zu ermöglichen. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann natürlich neu gemietet werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler bzw. Eltern der Stufen 5 und 6 wenden sich bitte an Frau Bley, ältere Schülerinnen und Schulen bitte direkt an Herrn Dobe (Schulassistenz).

Beratung und Seelsorge

Hast du Kummer? Sorgen? Probleme?

Frau Genzen, unsere Beratungslehrerin, und Frau Markau, unsere Schulseelsorgerin, stehen dir vertraulich mit Rat zur Seite. Beide kannst du jederzeit per E-Mail kontaktieren.

Hier findest du mehr Informationen über die Schulseelsorge.

Hier findest du Informationen zur Rolle der Beratungslehrkraft.

Engagement

Als Schülerin oder Schüler des Alten Gymnasiums Oldenburg kann man sich in verschiedenster Weise engagieren. Die Schülervertretung möchte möglichst viele Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich in der Schulpolitik zu engagieren, weil dies nur Vorteile mit sich bringt: man kann Ideen vortragen und durchsetzen, die Schule nach seiner Vorstellung mitgestalten und das Engagement ist später bei Arbeitgebern durchaus gern gesehen.

Als Schülerin oder Schüler des Alten Gymnasiums Oldenburg kann man sich in verschiedenster Weise engagieren. Die Schülervertretung möchte möglichst viele Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich in der Schulpolitik zu engagieren, weil dies nur Vorteile mit sich bringt: man kann Ideen vortragen und durchsetzen, die Schule nach seiner Vorstellung mitgestalten und das Engagement ist später bei Arbeitgebern durchaus gern gesehen.

Erfahren Sie mehr über das Thema

Kontakt