Wertvolle Buchschenkung geht an AGO Bibliothek

Wertvolle Buchschenkung geht an AGO Bibliothek

Erika Ortega-Suhrkamp entdeckte als junge Studentin in Freiburg unter einem Stapel alter Bücher die sehr in Mitleidenschaft gezogene Ausgabe der Tacitus-Werke und beschloss die dafür notwendigen 120 DM, ihr letztes Geld, zusammen zu sammeln und das Buch für ihren Mann zu erstehen. Gerne nahm sie dafür in Kauf, in den nächsten Wochen nur noch Spaghetti zu essen, denn sie wusste, das würde das perfekte Geschenk werden. Und sie behielt recht. Ihr Mann ließ das Werk in einem spanischen Kloster liebevoll restaurieren, anschließend begleitete  sie das Buch immer wieder auf Reisen und war Anlass für viel Gesprächsstoff.  Daran gedacht, das wertvolle Buch zu verkaufen, habe sie nie. „Was man liebt, verkauft man nicht“, sagte sie bei der Unterzeichnung des Schenkungsvertrages, aber da ihrem Mann, einem Professor für Altphilologie, neben der Forschung und Lehre auch die Förderung junger Menschen besonders am Herzen lag, beschloss sie nun, es dem AGO zu schenken. Die Trennung falle ihr nicht schwer, da sie es ja jederzeit in der Landesbibliothek anschauen und sich in alte Zeiten träumen könne. Herr Marschhausen bedankte sich im Namen des AGOs ganz herzlich, betonte, dass das Buch gut aufgehoben und gepflegt werde und ging dabei auch auf die Bedeutung solcher wertvollen und zeitlosen Bücher für Gegenwart und Zukunft aber auch auch für junge Menschen ein.

Die NWZ berichtete ebenfalls. Zu finden unter: https://www.nwzonline.de/oldenburg/ago-zeigt-erstmals-seinen-jahrhundertealten-buecherschatz_a_3,2,3822949224.html