Der 1. Platz in der Altersparte „Jugend forscht Junior“ der Kategorie Chemie ging an Kaja Hammels (9b) und Tue Minh Vu (9a) mit dem Projekt „Terra Tin“. Terra Tin beschreibt den Namen einer umweltfreundlichen Einweg-Plastik-Dose. Die beiden Jungforscherinnen befassten sich…
Am Montag, den 27. Januar 2025, fand zum zweiten Mal der Wettbewerb „Analyse“ an der Universität Oldenburg statt (mehr Informationen unter: uol.de/chemie/studium/analyse). Bei diesem Wettbewerb treten 18 Schulen aus dem Nordwesten Deutschlands mit Dreierteams ihrer 12. Jahrgänge gegeneinander an. Im Fokus steht die…
Immer kurz vor den Zeugnis- und Sommerferien bietet XperimenT! (Forschungszentrum NordWest für Schülerinnen und Schüler e.V.) an den Mitgliedsschulen und Partnerunternehmen Workshops zu verschiedenen Themen an. Von Psychologie über Bionik bis hin zu Robotik und Programmierung haben interessierte Schülerinnen und Schüler aus…
Im Dezember und Januar wurde zum dritten Mal der Wettbewerb „Chemie in Aktion“ an der Universität Oldenburg ausgetragen, den die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), das Forschungszentrum NordWest und die Universität Oldenburg gemeinsam veranstalteten. An zwei Wettbewerbstagen wurde im Team recherchiert, experimentiert und…
Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, erhielt die Klasse 7b des Alten Gymnasiums Oldenburg besonderen Besuch: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann nahm sich Zeit, um sich den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler zu stellen. Bereits seit zwei Jahren besucht Krogmann im Rahmen…
Alle kennen das Problem der Umweltverschmutzung durch viele Plastikverpackungen. Jährlich gelangen 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastik ins Meer, welches jährlich zehntausenden Tieren das Leben kostet. Außerdem dauert es hunderte bis tausende Jahre, bis das Plastik sich abgebaut hat, jedoch…
Eine Veranstaltung des Formats „meet a scientist“ des Schülerforschungszentrums NordWest fand am 16.01.2024 erneut im AGO statt. Passend zum Unterricht des Leistungskurses Biologie wurde von Prof. Dr. Koch aus der Universität Oldenburg einen Vortrag zum Thema „Primärvorgänge der visuellen Informationsverarbeitung“ gehalten.…
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.