Es wurde geforscht, gelötet und experimentiert…
Im Rahmen der XperimenT!-Angebote vom Schülerforschungszentrum (www-sfz-nw.de) bietet das AGO halbjährlich mehrere Workshops für Schülerinnen und Schüler aus dem Nordwesten an. Auch am 25.01. wurde im Keller unseres Gebäudes im NanOLabor und dem LötLabor geforscht, gearbeitet und hergestellt. Beim Workshop…
Vom Atom zur Atomuhr – Exkursion zum DESY-Campus in Hamburg
Der Physik-LK des 13. Jahrgangs besuchte das Schüler-Forschungslabor „Light & School House“ auf dem DESY-Campus. Dort beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prinzip der Verfeinerung der Zeitmessung. Die Experimente und Vorträge befassten sich mit Konstruktionen von Zeitmessern im…
Mathematik, Spiel, Spaß und ein bisschen Hogwarts
Im Rahmen der „Mathe+“-AG gibt es monatlich Mathe Workshops für die Jahrgänge 7 bis 10. Dabei treffen sich Mathematikinteressierte, besprechen Lösungsstrategien und knobeln gemeinsam an abwechslungsreichen Aufgaben wie zum Beispiel Rätseln und Spielstrategien. Wer möchte, kann hierbei gezielt anstehende Mathematikwettbewerbe…
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023
Achtzehn unserer Schülerinnen und Schüler haben am heutigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Landeskunde, Wortergänzung und Schreiben in englischer, französischer, spanischer und lateinischer Sprache vier Stunden lang ihr Talent unter Beweis gestellt. Zuvor waren bereits Kurzfilme…
AGO-Team gewinnt Chemie in Aktion
In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Nordwest, des Institutes für Chemie der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und der Gesellschaft Deutscher Chemiker wurde dieses Jahr zum ersten Mal der Wettbewerb „Chemie in Aktion“ durchgeführt. Teams von jeweils 4 Schülerinnen und Schülern (jeweils 2 aus der Jahrgangsstufe 9 und zwei aus der…
Eröffnung des Jubiläumsjahres
Gestern eröffnete unser Schulleiter vor dem Vortrag von Prof. Dr. Michael Sommer über „Vox populi – die liberale Demokratie und ihre Feinde“ offiziell das Jubiläumsjahr 2023. Frank Marschhausen verwies dabei nach einem Dank an den Referenten und an den Organisator auf…
Schülerinnen und Schüler aus dem Seminarfach Fotografie organisieren eigene Ausstellung im CORE
Fotografien geben uns die Möglichkeit, die Realität nach unserer eigenen Auffassung widerzuspiegeln. Die Ergebnisse sind individuell, vielseitig und reflektieren unsere Vorstellungen von der Welt. In seinem neusten Fotoprojekt hat es sich das Seminarfach des Alten Gymnasiums Oldenburg zur Aufgabe gemacht,…
Vom Klassenraum in die Praxis – ein Besuch beim Stadtrat Oldenburg
Ich fand es gut, dass Besucher kommen können.“ (Elyott) Raus aus der Theorie und rein in die aktuelle Politik, das war der Kern des Stadtratsbesuches der Klasse 8c am 19.12.2022. Über einen längeren Zeitraum hatte sich die Klasse im PoWi-Unterricht…
„Joy to the world!!“
Unter diesem Motto stand das Adventskonzert der höheren Jahrgänge, was nach langer Zeit der Coronapause nun endlich wieder öffentlich in der adventlich geschmückten Lambertikirche erklingen durfte. Zu hören gab es für die große Menge an Zuhörern festliche Advents- und Weihnachtsmusik,…
Traditionen bewahren: Ehemaligentreffen nach Weihnachten
Rund 80 ehemalige Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge und Kollegen trafen sich am 27.12.2022 im Foyer des Alten Gymnasiums zum traditionellen Ehemaligentreffen, das nach zwei Jahren Pause wieder in gewohnter Form stattfinden konnte. Man tauschte Erinnerungen aus und besprach Veränderungen…